We digitize our customers' individuality

BLOG

So finden Sie den richtigen Business Central Partner für Ihr ERP-Projekt 

Inhaltsverzeichnis

Die Wahl des richtigen Microsoft Dynamics 365 Business Central Partners ist mehr als nur eine geschäftliche Entscheidung – es ist eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Ein erfahrener Dienstleister kann nicht nur bei der Implementierung helfen, sondern wird zu einem wertvollen Verbündeten auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl eines geeigneten Business Central Partners ankommt und wie dieser Ihnen helfen kann, Ihre ERP-Ziele zu erreichen.

Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass Unternehmen nach einer ERP-Implementierung oft wesentliche Optimierungspotenziale erkennen. Laut der Fraunhofer-Studie gibt es klare Verbesserungspunkte, die viele Unternehmen bei einer erneuten Einführung anders machen würden. Dazu gehören insbesondere die verstärkte Nutzung von Standardlösungen anstelle von aufwendigem Customizing, eine intensivere Schulung der Mitarbeitenden sowie ein effizienteres Projektmanagement. Zudem wird die frühzeitige Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen als kritischer Erfolgsfaktor genannt. Die Studie verdeutlicht, welche Faktoren für eine erfolgreiche ERP-Implementierung entscheidend sind. Unternehmen, die diese Erkenntnisse berücksichtigen, können mit einem erfahrenen Business Central Partner typische Stolpersteine umgehen und eine zukunftssichere Lösung erfolgreich umsetzen.

Warum Sie einen Business Central Partner an Ihrer Seite brauchen

Ein kompetenter Business Central Dienstleister ist weit mehr als nur ein Technologieanbieter. Er ist strategischer Berater, der tiefes technisches Know-how mit umfassender Branchenexpertise verbindet. Diese einzigartige Kombination ist für eine erfolgreiche ERP-Einführung unerlässlich und wird Ihnen dabei helfen, das volle Potenzial von Microsoft Dynamics 365 Business Central auszuschöpfen.

Die Implementierung eines ERP-Systems ist komplex und kann mit Risiken verbunden sein. Ein erfahrener Dienstleister kennt die potenziellen Fallstricke und weiß, wie man sie vermeidet, wodurch das Projektrisiko erheblich reduziert wird.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl

1.Branchenexpertise

Ein geeigneter Partner mit branchenübergreifender Expertise ermöglicht es Unternehmen, von den Erfahrungen und Innovationen anderer Branchen zu profitieren, wodurch sie schneller auf Marktveränderungen reagieren können. Voraussetzung ist allerdings, dass er die Herausforderungen und Anforderungen Ihres Unternehmens versteht und passende Lösungen anbieten kann.

2. Technische Kompetenz

Der Partner sollte über fundiertes Wissen über Microsoft Dynamics 365 Business Central verfügen und in der Lage sein, das System an Ihre individuellen Geschäftsprozesse anzupassen.

3. Maßgeschneiderte Lösungen und Zukunftsorientierung

Ein kompetenter Dienstleister nutzt möglichst umfassend die vorhandenen Funktionen in Business Central und entwickelt gezielt nur dann neue Lösungen, wenn es wirklich notwendig ist. Häufig lassen sich Unternehmensprozesse so anpassen, dass sie in Business Central abgebildet werden können. Zudem stehen bereits einige Erweiterungen (Add-Ons) zur Verfügung, die spezifische Funktionen wie z. B. den DATEV-Export unterstützen. Er versteht, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und passt das System entsprechend an. Zudem sollte Ihr Partner bei der Implementierung nicht nur die Gegenwart, sondern ebenso die Zukunft im Blick haben und skalierbare Lösungen entwickeln.

4. Fortlaufende Unterstützung und Wartung

Ein guter Business Central Partner bietet nicht nur Implementierungsdienste an, sondern auch kontinuierlichen Support und Wartung. Auch nach dem Einführungsprojekt ist zuverlässige Unterstützung wichtig. Dies gewährleistet, dass Ihr System stets auf dem neuesten Stand bleibt, reibungslos funktioniert und mit Ihrem Unternehmen mitwächst.

So gehen Sie bei der Partnerevaluierung vor

Die Wahl eines geeigneten ERP-Dienstleisters ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg eines ERP-Projekts. Dieser Prozess erfordert eine systematische Vorgehensweise, um sicherzustellen, dass der Dienstleister sowohl die technischen als auch die strategischen Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt. Hier sind die wesentlichen Schritte zur Auswahl des richtigen ERP-Dienstleisters.

  • Anforderungen und Zeitplan definieren: Erstellen Sie eine Liste Ihrer spezifischen Anforderungen, Ziele und des Zeitplans für die ERP-Implementierung.
  • Anbieterrecherche: Suchen Sie nach potenziellen Partnern in Ihrer Region mit nachgewiesener Erfahrung in Ihrer Branche.
  • Workshops: Führen Sie Workshops mit den ausgewählten Partnern durch, um deren Verständnis Ihrer Anforderungen zu testen.
  • Entscheidung: Wählen Sie den Partner aus, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und ein umfassendes Unterstützungs-Paket anbietet.
  • Projektstart: Nachdem alle Bedingungen geklärt sind und der Vertrag unterzeichnet wurde, beginnt die Zusammenarbeit. Der Dienstleister sollte nun gemeinsam mit Ihnen einen detaillierten Implementierungsplan entwickeln, der alle relevanten Schritte und Zeitpläne umfasst.

Fazit

Die Wahl des richtigen Business Central Partners ist entscheidend für den Erfolg Ihrer ERP-Implementierung. Mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite können Sie sicherstellen, dass Microsoft Dynamics 365 Business Central effektiv in Ihre Geschäftsprozesse integriert wird und Ihr Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation unterstützt. Nehmen Sie sich die Zeit, den besten Partner für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Sprechen wir über Ihr Projekt

Intranet Services

Digital Experts bietet umfangreiche Leistungen im Bereich Digital Workplace

kostenlos & unverbindlich