We digitize our customers' individuality

Softwaremodernisierung

Überführen Sie Ihre Legacy-Software in eine moderne, zukunftsfähige Anwendung

Software entwickeln lassen

Verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Software

Veraltete Softwaresysteme können die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erheblich beeinträchtigen. Durch die Modernisierung Ihrer Legacy Systeme können Sie Ihre IT-Infrastruktur auf den neuesten Stand bringen und damit Performance, Skalierbarkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Anwendung steigern. Gleichzeitig reduzieren Sie die Betriebskosten nachhaltig und gewährleisten die langfristige Funktionalität, Wartbarkeit und Betriebsfähigkeit sowie die Integration neuer Technologien wie Cloud-Computing oder künstliche Intelligenz.

Die Vorteile

Erhöhte Effizienz

Gesteigerte Mitarbeiterproduktivität durch performante Anwendungen

Kostenreduktion

Senkung der Betriebskosten, sowie Erhöhung der Wartbarkeit durch moderne Technologien

Skalierbarkeit

Effiziente Bewältigung wachsender Geschäftsanforderungen und steigender Nutzerzahlen

Zukunftssicherheit

Langfristige Aktualität der IT-Infrastruktur

Höhere Sicherheit

Implementierung neuester Sicherheitsstandards zum Schutz ihrer Daten

Verbesserte Benutzererfahrung

Höhere Produktivität und Akzeptanz durch optimierte Benutzeroberflächen

Unsere Leistungen im Bereich Softwaremodernisierung

Im Bereich Softwaremodernisierung helfen wir Ihnen, Ihre bestehenden Systeme zukunftssicher zu machen. Wir analysieren Ihre bestehende Systemlandschaft und beraten Sie zu den Möglichkeiten der Modernisierung und Optimierung Ihrer Anwendung. Wir führen Code-Reviews, Technologie-Assessments und Sicherheits-Audits durch, um Schwachstellen zu identifizieren und Ihre Systeme sicherzumachen. Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, setzen wir schließlich die Modernisierung Ihrer Alt-Systeme um und machen Sie wieder zukunftsfähig.
Software entwickeln lassen

Bestandsanalyse und Bewertung

  • Code-Review: Umfassende Analyse des aktuellen Codes zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen.
  • Technologie-Assessment: Bewertung der aktuellen Technologien und Architekturen.
  • Sicherheits-Audits: Überprüfung und Testen der Software des Kunden auf potenzielle Schwachstellen gemäß einer umfassenden Checkliste.
 

Modernisierungsstrategie

  • Roadmap-Entwicklung: Erstellung einer detaillierten Modernisierungsstrategie und Roadmap.
  • Priorisierung: Identifikation und Priorisierung der Modernisierungsmaßnahmen, basierend auf Ihrem Geschäftswert.
  • Architektur-Dokumente erstellen: Durch Code-Reviews analysieren wir die Software und erstellen Konzepte, wie eine Neugestaltung der Architektur aussehen könnte, dokumentiert in Entscheidungsaufzeichnungen (Decision Records).

Refactoring und Re-Engineering

  • Code-Refactoring: Verbesserung und Bereinigung des bestehenden Codes.
  • Re-Engineering: Neuentwicklung kritischer Komponenten unter Verwendung moderner Technologien.
 

Migration zu modernen Plattformen

  • Cloud-Migration: Umzug der Anwendungen in das jeweilige Cloud-System.
  • Microservices-Architektur: Aufbrechen monolithischer Module, bei Bedarf bis hin zu Microservices.
 

Technologie-Stack-Upgrade

  • Frontend-Modernisierung: Aktualisierung der Benutzeroberflächen mit modernen Frameworks.
  • Backend-Modernisierung: Einsatz aktueller Backend-Technologien.
 
 

Sicherheitsupgrades

  • Security Audits: Durchführung umfassender Sicherheitsüberprüfungen und Implementierung notwendiger Maßnahmen.
  • Compliance: Sicherstellung der Einhaltung aktueller Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Testing und Qualitätssicherung

  • Automatisiertes Testing: Implementierung von CI/CD-Pipelines und automatisierten End-to-End-Tests zur umfassenden Qualitätssicherung der Software.
  • Benutzerakzeptanztests: Durchführung von Tests mit Endbenutzern zur Sicherstellung der Akzeptanz.

Schulung und Support

  • Training: Schulung Ihrer Teams zur effektiven Nutzung der modernisierten Software. (Train-the-Trainer)
  • Langfristiger Support: Bereitstellung von kontinuierlichen Support- und Wartungsdienstleistungen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, einschließlich Fehlerbehebungen und weiterer Verbesserungen.

Sicherheitskonzepte

  • Sicherheitsarchitekturen: Implementierung von Sicherheitsmechanismen und -protokollen.
  • Datenschutz: Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und -bestimmungen.

Cloud-Integration und Deployment

  • Cloud-Architekturen: Design und Implementierung von cloudbasierten Lösungen.
  • Deployment-Strategien: Entwicklung von Deployment-Pipelines für kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD).
Made in Germany

Kompetenz und Nähe dank qualifizierter Entwickler vor Ort

Komponenten und Technologien

Code-Analyse und -Bereinigung, Modularisierung und Entkopplung (Node.js, .NET, .NET Core, C#, TypeScript).
Neugestaltung der UI/UX, Einführung von Responsive Design (Frontend-Frameworks wie React, Angular, Vite sowie Bibliotheken wie FLUENT (Microsoft) und ANT Design).
Umzug von On-premises-Anwendungen in die Cloud, Nutzung von Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS), (Public Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure und AWS sowie Container-Orchestrierung mit Kubernetes und Docker Swarm).
Entwicklung und Integration von RESTful APIs und GraphQL, API-Gateway-Implementierung (Azure API Gateway/Management, API-Design mit Swagger/OpenAPI und GraphQL).
Datenmigration zu modernen Datenbanksystemen, Optimierung von Abfragen und Datenstrukturen (MySQL, PostgreSQL, SQL Server oder für NoSQL-Datenbanken wie MongoDB, Cosmos DB).
Übergang von monolithischen zu Microservices-Architekturen, Einführung von serviceorientierten Architekturen (SOA), (Microservices und Containerisierung mit Docker und Kubernetes).
Implementierung moderner Sicherheitsprotokolle, regelmäßige Sicherheitsupdates und -Audits (Sicherheitsfeatures wie z. B. OAuth2, JWT, SAML, 2FA für Authentifizierung und Autorisierung sowie Sicherheit-Scanning-Tools wie OWASP ZAP, SonarQube).
Einführung automatisierter Tests, Aufbau von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Pipelines, End-to-End-Tests (xUnit, Playwright und CI/CD-Tools wie Azure DevOps oder GitHub, GitLab).

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Brückner Group Logo

Tool zur Risikobewertung für die Herstellung von Großmaschinen

Projekt
Vorteile
Eingesetzte Technologien
mongoDB
C# Logo
Stack Azure
React Logo
ÜBER UNS

Digital Experts

digital workplace solution

Softwareentwicklung seit über 20 Jahren

UNSER STANDORT

Unsere Büroräume im Süden Bayerns bieten Weitblick – gen Berge und in die Zukunft der digitalisierten Arbeitswelt.

Unsere Mitarbeiter

Unser Team besteht aus mehr als 50 qualifizierten Entwicklern und Consultants, die unsere Kunden aus nah und fern persönlich betreuen.

Unsere Geschichte

Wir blicken auf eine Firmengeschichte, die uns stolz macht: Digital Experts ist inhabergeführt seit 1999.

Erfahrung macht den Unterschied

Über 50 qualifizierte Consultants und Entwickler an einem Standort

Kontakt

Sprechen wir über Ihr Projekt

Melanie Huber
Ihr ANSPRECHPARTNER

Melanie Huber

Erstberatung kostenlos und unverbindlich

Softwaremodernisierung: Der Weg zur zukunftssicheren Lösung

In der sich schnell entwickelnden Technologiewelt ist Softwaremodernisierung unerlässlich. Unsere Softwareberatung hilft Ihnen, Ihre bestehenden Systeme zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten. Als erfahrene Software-Experten begleiten wir Sie bei der Software-Planung und Software-Migration. Wir spezialisieren uns im Besonderen auf Cloud-Software-Modernisierung, um Ihre Systeme flexibel und skalierbar zu machen. Unsere Kompetenz in der Software Plattform Entwicklung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Plattformentwicklung, um Ihre Software auf das nächste Level zu heben.

kostenlos & unverbindlich